Author Archives: Admin
Springlehrgang mit Klaus Reinacher
Springlehrgang mit Klaus Reinacher
Auf Gut Hohenkamp findet am 01. und 02. November 2014 ein Springlehrgang unter der Leitung des international erfolgreichen Springreiters und Profitrainers Klaus Reinacher statt.
Die Lehrgangsgebühr für beide Trainingstage beträgt 130 € bzw. 100 € für Mitglieder des Gut Hohenkamp Turniersportclubs.
Infos und Anmeldung bis 15. Oktober 2014:
Gut Hohenkamp
Hohenkamp 75, 46284 Dorsten
Sabine Haag Molkenteller, Telefon: 0160 968 98 960
e-Mail: Gut-Hohenkamp@t-online.de
Dressurtage auf Gut Hohenkamp am 11. und 12. Oktober 2014
Nach dem überragenden Erfolg der letzten beiden Jahren finden am 11. und 12. Oktober 2014 auf Gut Hohenkamp die
III. Dressurtage, ein hochkarätiges Dressurfestival mit Prüfungen bis Grand Prix, statt.
Freuen Sie sich auf großartigen Sport und tolle Pferde am 11. und 12. Oktober 2014 auf Gut Hohenkamp.
Anbei finden Sie die aktuelle Ausschreibung sowie die Zeiteinteilung.
Wir danken unseren Sponsoren für die Unterstützung.
Weitere Informationen im Internet unter: www.horsenet.de
Exklusives Dressurtraining mit Ralf Isselhorst

Der international bekannte Dressurtrainer Ralf Isselhorst begeisterte am Samstag, den 27. und am Sonntag, den 28. September 2014 die zahlreichen Teilnehmer des exklusiven Dressurtrainings auf Gut Hohenkamp.
Der Schwerpunkt dieses hochkarätigen Lehrgangs lag in der Erarbeitung von speziellen Dressurlektionen und dem Reiten von Aufgaben unter Prüfungsbedingungen. Der renommierte Dressurprofi gab den Reitern bei individuellem Einzelunterricht wertvolle Tipps zur Verbesserung der Durchlässigkeit und Optimierung des Ausdrucks einzelnen Prüfungsabschnitte. Zum Abschluss und Höhepunkt des intensiven Lehrgangs konnten die ambitionierten Teilnehmer eine Aufgabe reiten, die von Ralf Isselhorst kommentiert wurde. Durch den Einsatz von Videoaufnahmen können die Reiter auch nach dem Kurs von der praxisnahen Beurteilung aus Richtersicht profitieren.
Ralf Isselhorst förderte die Reiter und deren Pferde bis zu den höchsten und schwersten Dressurlektionen wie z.B. Galoppirouetten und Piaffe auf Basis der klassischen Reiterei und unterstützte diese auf Wunsch auch durch die Arbeit an der Hand.
Internationale Grand Prix Reiterin Judy Reynolds

Internationale Grand Prix Reiterin Judy Reynolds auf Gut Hohenkamp
Die international erfolgreiche Dressurreiterin Judy Reynolds ist seit Anfang Juli 2014 mit Ihren Pferden auf Gut Hohenkamp.
Die irische Grand Prix Reiterin hat sich für die Weltreiterspiele im August 2014 in der Normandie mit ihrem Top Pferd Vancouver qualifiziert.
Bereits 2010 ist sie bei den Weltreiterspielen in Kentucky, USA gestartet.
Zu Beginn ihrer Dressurkarriere trainierte sie in Bayern sowohl bei Ulla Salzgeber als auch bei der irischen Olympiareiterin Anna Merveldt. Seit 2009 ist Johann Hinnemann ihr Trainer.
Der international im großen Dressursport sehr erfolgreichen Judy Reynolds wurde 2010 das Goldene Reitanzeichen verliehen.
Auf Gut Hohenkamp findet die Weltklasse-Reiterin optimale Trainings-bedingungen für die tägliche Dressurarbeit mit ihren Pferden.
Judy Reynolds bietet auf Gut Hohenkamp Beritt und Unterricht an. Hochkarätige Dressurlehrgänge unter der Regie der erstklassigen Reiterin und Trainerin sind auf Gut Hohenkamp geplant.
Glanzvolle Stuten- und Fohlenschau auf Gut Hohenkamp

Bei strahlendem Sonnenschein präsentierten sich die Stuten und Fohlen bei der Stuten- und Fohlenschau des Oldenburger Zuchtverbandes am 19. Mai 2014 auf Gut Hohenkamp in Bestform. Auch die Vertreter des Oldenburger Zuchtverbandes strahlten, denn die Bedingungen auf der großzügigen fünf Sterne Reitanlage Gut Hohenkamp sind optimal für solche Veranstaltungen.
Sabine Haag Molkenteller, Hauptgeschäftsführerin von Gut Hohenkamp, freute sich sehr, dass die Resonanz der Züchter so positiv war, dass diese sogar bis aus Belgien und den Niederlanden anreisten. „Für uns ist es sehr wichtig, dass die Züchter gerne zu uns kommen und sich auf Gut Hohenkamp wohl fühlen.“
Zahlreiche Züchter und an der Pferdezucht interessierte Zuschauer aus der Region fachsimpelten und bewunderten die tollen jungen Stuten sowie den mit Spannung erwarteten neuen Fohlenjahrgang.
Am Vormittag absolvierten die Stuten ihre Stutenleistungsprüfung. Die drei- und vierjährigen Pferde wurden der fachkundigen Kommission im Freilaufen und Freispringen präsentiert und von dieser bewertet. Im Anschluss stellten die eigenen Reiter sowie ein vom Verband nominierter Fremdreiter die jungen Pferde den Richtern unter dem Sattel vor. Zum Abschluss ging es in den Schrittring. Das Züchtergremium honorierte die guten Leistungen der Stuten und zeichnete einige Stuten zur Freude ihrer Besitzer und Züchter mit der begehrten Verbandsprämie aus.
Am Nachmittag standen die Fohlen im Fokus des Interesses. Eine breite Palette interessanter Dressur- und Springabstammungen stand auf dem Programm. Zuschauer und Züchter bewunderten den neuen Jahrgang, der sich mit viel Temperament und Eleganz präsentierte. Die teilweise erst wenige Wochen alten Fohlen wurden nach der offiziellen Registrierung mit ihren Müttern der Richterkommission vorgeführt und von dieser bewertet.
Etliche stolze Züchter freuten sich über eine Auszeichnung ihrer tollen Fohlen mit der Verbandsprämie.
Das interessierte Fachpublikum diskutierte bei Kaffe und Kuchen auf der schönen Sonnenterrasse von Gut Hohenkamp über das zukünftige Potential der Fohlen als Nachwuchstalente im großen Sport.
Herr Dr. Wolfgang Schulze-Schleppinghoff, Zuchtleiter des Oldenburger Verbandes, und Frau Katrin Burger, stellvertretende Zuchtleiterin, lobten die optimalen Voraussetzungen und die sehr guten Bodenverhältnisse auf Gut Hohenkamp und genossen das einzigartige Ambiente.
„Wir kommen sehr gerne wieder, wenn wir dürfen.“ So lautet das einstimmige Urteil der Zuchtkommission. „Sehr gerne“, bestätigt Sabine Haag Molkenteller und freut sich bereits jetzt auf die Oldenburger Stuten- und Fohlenschau in 2015.
Gelassenheitstraining auf Gut Hohenkamp

Das Gelassenheitstraining für Pferde unter der Regie des Pferdetherapeuten Wolfgang Gnesner am 05. und 06. April 2014 auf Gut Hohenkamp fand sehr großen Anklang.
Die Pferde lernten mit ungewohnten Situation umzugehen und auf diese gelassen zu reagieren. Pferde sind von Natur aus Fluchttiere und müssen erst verstehen, dass sie dem Menschen voll und ganz vertrauen können. Wichtig im Umgang mit Pferden ist, dass diese ihren Reiter respektieren und akzeptieren. Dies gilt besonders für Turnierpferde, da diesen immer wieder neuen Umweltreizen ausgesetzt werden.
Wolfgang Gnesner beschäftigte sich an den beiden Lehrgangstagen intensiv mit den einzelnen Pferden und schaffte zu Beginn des Kurses eine Vertrauensbasis zwischen sich und dem Pferd als Grundlage für die weiteren Trainingsschritte. Nach und nach steigerte er die Anforderungen, wobei er schrittweise den Schwierigkeitsgrad erhöhte. Erst wenn das Pferd ein Hilfsmittel wie beispielsweise eine Fahne vollständig akzeptierte, ging er zum nächsten Punkt über. Nach und nach integrierte Wolfgang Gnesner Flatterbänder, Regenschirme sowie bunte Planen in das Training. Durch seine ruhige und konsequente Art machte er die Pferde mit diesen ungewohnten und zunächst angsteinflößenden Gegenständen bekannt bis diese sie akzeptierten. Dabei richtet sich der Pferdetherapeut nach den Trainingsmethoden der Polizeipferde-ausbildung.
Die Teilnehmer, die während des Kurses immer wieder aktiv einbezogen wurden, zeigten sich sehr begeistert von den tollen Trainingfortschritten ihrer Pferde. Sie waren fasziniert wie gelassen ihre Pferde am Ende des intensiven Lehrgangs auf die unterschiedlichsten Hilfsmittel und Geräusche wie z.B. auf aufgeklappte Regenschirme, flatternde bunte Bänder und Fahnen reagierten.
Workshop des Oldenburger Zuchtverbands auf Gut Hohenkamp

Der Einladung des Oldenburger Zuchtverbands auf Gut Hohenkamp zu einem Workshop mit dem Schwerpunkt Grundlagen der Jungpferdeausbildung folgten zahlreiche Züchter.
Herr Günter Söhnel begeisterte mit seiner fachkundigen Leitung die faszinierten Teilnehmer zu den Themen Frisieren, Vorstellen an der Hand und erste Trainingsschritte von jungen Pferden.
Nach einer kurzen Einführung in die Thematik folgte der praktische Teil am Beispiel einer jungen Dressurstute. Herr Söhnel gab wertvolle Tipps zur optimalen Vorbereitung und Präsentation von jungen Pferden für Prüfungen sowie zum Anlongieren.
Zum Ausklang der sehr gelungenen Veranstaltung beantworteten die Mitarbeiter des Oldenburger Verbands auf der wunderschönen Sonnenterasse der fünf Sterne Reitanlage Gut Hohenkamp die zahlreichen Fragen der interessierten Teilnehmer.
Exklusives Dressurtraining bis Grand Prix

Der hochkarätige Dressurlehrgang im März 2014 auf Gut Hohenkamp mit weltklasse Trainer Ralf Isselhorst fand sehr großen Anklang bei den Teilnehmern und den dressurbegeisterten Zuschauern.
Die Dressurreiter profitierten bei individuellem Training von den Geheimtipps des international bekannten Dressurtrainers und Grand Prix Richters Ralf Isselhorst.
Die Turniervorbereitung auf die anstehende grüne Saison sowie das Reiten von Dressuraufgaben unter Prüfungsbedingungen standen im Fokus des exklusiven Dressurtrainings auf Gut Hohenkamp.
Bei intensivem Einzelunterricht unterstützte der erfahrene Dressurtrainer die Teilnehmer mit seinem fundierten Fachwissen und erarbeitete mit den Reitern gemeinsam Lektionen für feines Reiten auf der Basis der klassischen Reitkunst.
Dank seiner hilfreichen und praktischen Ratschläge in der Ausführung von Dressuraufgaben erzielten die Kursteilnehmer eine deutliche Verbesserung der Losgelassenheit und des Ausdrucks ihrer Dressurpferde. Durch seinen professionellen Unterricht förderte Ralf Isselhorst die Reiter bis zu den schwersten Dressurlektionen.
Der renommierte Dressurspezialist kommentierte am zweiten Trainingstag das Reiten von Dressuraufgaben unter Prüfungsbedingungen und gab wertvolle Ratschläge zur Verbesserung einzelner Prüfungsabschnitte. Durch den Einsatz von Videoaufnahmen konnten die Dressurreiter von seinen professionellen Tipps aus Richtersicht großen Nutzen ziehen.
Am Ende des erfolgreichen Lehrgangs waren die Dressurreiter fasziniert von dem großartigen Trainingserfolg und der optimalen Vorbereitung auf die Turniersaison 2014.
Ralf Isselhorst zeigte sich begeistert von dem hohen Niveau seiner Schüler und den talentierten Dressurnachwuchspferden
Stimmungsvolle Weihnachtsfeier 2013

Gut Hohenkamp veranstaltete am Samstag, den 14. Dezember 2013 für seine Einsteller und Mitarbeiter eine stimmungsvolle Weihnachtsfeier.
Nach dem Empfang bei einem Glas Gühwein Deluxe stand der Auftritt der Showtruppe „Märchenhafte Welsh“ auf dem Programm.
Die Elfen in märchenhaft leuchtenden Kostümen verzauberten mit Ihren Welsh Ponies die faszinierten Zuschauer und verliehen der weihnachtlich geschmückten Dressurhalle von Gut Hohenkamp ein mythisches und sehr stimmungsvolles Ambiente.
Gut Hohenkamp bedankt sich bei allen Einstellern für Ihre Treue und bei seinem tollen Team für die super Leistungen und wünscht allen Freunden von Gut Hohenkamp
Frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr!