Category Archives: Lehrgänge
Springlehrgang mit Klaus Reinacher
Springlehrgang mit Klaus Reinacher
Auf Gut Hohenkamp findet am 01. und 02. November 2014 ein Springlehrgang unter der Leitung des international erfolgreichen Springreiters und Profitrainers Klaus Reinacher statt.
Die Lehrgangsgebühr für beide Trainingstage beträgt 130 € bzw. 100 € für Mitglieder des Gut Hohenkamp Turniersportclubs.
Infos und Anmeldung bis 15. Oktober 2014:
Gut Hohenkamp
Hohenkamp 75, 46284 Dorsten
Sabine Haag Molkenteller, Telefon: 0160 968 98 960
e-Mail: Gut-Hohenkamp@t-online.de
Exklusives Dressurtraining mit Ralf Isselhorst

Der international bekannte Dressurtrainer Ralf Isselhorst begeisterte am Samstag, den 27. und am Sonntag, den 28. September 2014 die zahlreichen Teilnehmer des exklusiven Dressurtrainings auf Gut Hohenkamp.
Der Schwerpunkt dieses hochkarätigen Lehrgangs lag in der Erarbeitung von speziellen Dressurlektionen und dem Reiten von Aufgaben unter Prüfungsbedingungen. Der renommierte Dressurprofi gab den Reitern bei individuellem Einzelunterricht wertvolle Tipps zur Verbesserung der Durchlässigkeit und Optimierung des Ausdrucks einzelnen Prüfungsabschnitte. Zum Abschluss und Höhepunkt des intensiven Lehrgangs konnten die ambitionierten Teilnehmer eine Aufgabe reiten, die von Ralf Isselhorst kommentiert wurde. Durch den Einsatz von Videoaufnahmen können die Reiter auch nach dem Kurs von der praxisnahen Beurteilung aus Richtersicht profitieren.
Ralf Isselhorst förderte die Reiter und deren Pferde bis zu den höchsten und schwersten Dressurlektionen wie z.B. Galoppirouetten und Piaffe auf Basis der klassischen Reiterei und unterstützte diese auf Wunsch auch durch die Arbeit an der Hand.
Gelassenheitstraining auf Gut Hohenkamp

Das Gelassenheitstraining für Pferde unter der Regie des Pferdetherapeuten Wolfgang Gnesner am 05. und 06. April 2014 auf Gut Hohenkamp fand sehr großen Anklang.
Die Pferde lernten mit ungewohnten Situation umzugehen und auf diese gelassen zu reagieren. Pferde sind von Natur aus Fluchttiere und müssen erst verstehen, dass sie dem Menschen voll und ganz vertrauen können. Wichtig im Umgang mit Pferden ist, dass diese ihren Reiter respektieren und akzeptieren. Dies gilt besonders für Turnierpferde, da diesen immer wieder neuen Umweltreizen ausgesetzt werden.
Wolfgang Gnesner beschäftigte sich an den beiden Lehrgangstagen intensiv mit den einzelnen Pferden und schaffte zu Beginn des Kurses eine Vertrauensbasis zwischen sich und dem Pferd als Grundlage für die weiteren Trainingsschritte. Nach und nach steigerte er die Anforderungen, wobei er schrittweise den Schwierigkeitsgrad erhöhte. Erst wenn das Pferd ein Hilfsmittel wie beispielsweise eine Fahne vollständig akzeptierte, ging er zum nächsten Punkt über. Nach und nach integrierte Wolfgang Gnesner Flatterbänder, Regenschirme sowie bunte Planen in das Training. Durch seine ruhige und konsequente Art machte er die Pferde mit diesen ungewohnten und zunächst angsteinflößenden Gegenständen bekannt bis diese sie akzeptierten. Dabei richtet sich der Pferdetherapeut nach den Trainingsmethoden der Polizeipferde-ausbildung.
Die Teilnehmer, die während des Kurses immer wieder aktiv einbezogen wurden, zeigten sich sehr begeistert von den tollen Trainingfortschritten ihrer Pferde. Sie waren fasziniert wie gelassen ihre Pferde am Ende des intensiven Lehrgangs auf die unterschiedlichsten Hilfsmittel und Geräusche wie z.B. auf aufgeklappte Regenschirme, flatternde bunte Bänder und Fahnen reagierten.
Workshop des Oldenburger Zuchtverbands auf Gut Hohenkamp

Der Einladung des Oldenburger Zuchtverbands auf Gut Hohenkamp zu einem Workshop mit dem Schwerpunkt Grundlagen der Jungpferdeausbildung folgten zahlreiche Züchter.
Herr Günter Söhnel begeisterte mit seiner fachkundigen Leitung die faszinierten Teilnehmer zu den Themen Frisieren, Vorstellen an der Hand und erste Trainingsschritte von jungen Pferden.
Nach einer kurzen Einführung in die Thematik folgte der praktische Teil am Beispiel einer jungen Dressurstute. Herr Söhnel gab wertvolle Tipps zur optimalen Vorbereitung und Präsentation von jungen Pferden für Prüfungen sowie zum Anlongieren.
Zum Ausklang der sehr gelungenen Veranstaltung beantworteten die Mitarbeiter des Oldenburger Verbands auf der wunderschönen Sonnenterasse der fünf Sterne Reitanlage Gut Hohenkamp die zahlreichen Fragen der interessierten Teilnehmer.
Exklusives Dressurtraining bis Grand Prix

Der hochkarätige Dressurlehrgang im März 2014 auf Gut Hohenkamp mit weltklasse Trainer Ralf Isselhorst fand sehr großen Anklang bei den Teilnehmern und den dressurbegeisterten Zuschauern.
Die Dressurreiter profitierten bei individuellem Training von den Geheimtipps des international bekannten Dressurtrainers und Grand Prix Richters Ralf Isselhorst.
Die Turniervorbereitung auf die anstehende grüne Saison sowie das Reiten von Dressuraufgaben unter Prüfungsbedingungen standen im Fokus des exklusiven Dressurtrainings auf Gut Hohenkamp.
Bei intensivem Einzelunterricht unterstützte der erfahrene Dressurtrainer die Teilnehmer mit seinem fundierten Fachwissen und erarbeitete mit den Reitern gemeinsam Lektionen für feines Reiten auf der Basis der klassischen Reitkunst.
Dank seiner hilfreichen und praktischen Ratschläge in der Ausführung von Dressuraufgaben erzielten die Kursteilnehmer eine deutliche Verbesserung der Losgelassenheit und des Ausdrucks ihrer Dressurpferde. Durch seinen professionellen Unterricht förderte Ralf Isselhorst die Reiter bis zu den schwersten Dressurlektionen.
Der renommierte Dressurspezialist kommentierte am zweiten Trainingstag das Reiten von Dressuraufgaben unter Prüfungsbedingungen und gab wertvolle Ratschläge zur Verbesserung einzelner Prüfungsabschnitte. Durch den Einsatz von Videoaufnahmen konnten die Dressurreiter von seinen professionellen Tipps aus Richtersicht großen Nutzen ziehen.
Am Ende des erfolgreichen Lehrgangs waren die Dressurreiter fasziniert von dem großartigen Trainingserfolg und der optimalen Vorbereitung auf die Turniersaison 2014.
Ralf Isselhorst zeigte sich begeistert von dem hohen Niveau seiner Schüler und den talentierten Dressurnachwuchspferden
Springlehrgang mit Klaus Reinacher
Der Springlehrgang auf Gut Hohenkamp am 02. und 03. November 2013 mit dem international erfolgreichen Springtrainer Klaus Reinacher übertraf alle Erwartungen. Trainer, Teilnehmer und Zuschauer zeigten sich begeistert von den optimalen Rahmenbedingungen auf der privaten fünf Sterne Reitanlage Gut Hohenkamp. „Vom Feinsten. Die Springhalle mit den Maßen 30mx80m ist ein Traum für jeden Springreiter. Auch das Hindernismaterial und der super gepflegte Boden. Alles Top“, resümiert Klaus Reinacher fasziniert das zweitägige Intensivspringtraining.
Die zahlreichen Teilnehmer profitierten bei intensivem Training in kleinen Gruppen von den Profitipps des Springexperten. Sie lobten sehr, dass der Springtrainer sich intensiv mit den einzelnen Pferden beschäftigte und das Training individuell aber intensiv aufbaute und konsequent steigerte. Der systematische und durchdachte Trainingsaufbau von Klaus Reinacher kam bei den Reitern sehr gut an. Alle mitwirkenden aktiven Sportler freuten sich über ihre enormen Fortschritte nach diesem gelungenen Springevent auf Gut Hohenkamp.
Unter der fachkundigen Anleitung von Klaus Reinacher lernten die Reiter die Distanzen zwischen den einzelnen Hindernissen besser einzuschätzen und das richtige Tempo für die einzelnen Sprünge im Parcours zu wählen. Der Top-Springtrainer verstand es hervorragend durch systematischen unddurchdachten Unterrichtsaufbau die Kursteilnehmer zu motivieren sowie die
Sprungkraft der Pferde zu verbessern. Mithilfe seiner anschaulichen Profitipps konnte er seinen Schülern die kleinsten Feinheiten des Parcoursspringens deutlich und effizient vermitteln.
Nach lösender Springarbeit über Cavalettis, Gymnastikreihen und einzelnen Parcoursabschnitten durften die engagierten Springreiter zum Abschluss des Lehrgangs unter der fachkundigen Regie von Klaus Reinacher einen kompletten Parcours springen. Fortsetzung folgt!